-
ansa capital management ist eine Investmentboutique. Eigentümergeführt, eigeninvestiert und unabhängig.
Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung und Umsetzung globaler Total-Return und Absolute-Return Strategien auf quantitativer Basis. Global Makro ist unsere Passion.
Total-Return bedeutet für uns die Übernahme der Verantwortung über die Wertentwicklung und das Risiko eines Portfolios frei von einer Benchmark. Bei unseren Absolute-Return Strategien stehen feste Risikovorgaben und die Erzielung marktunabhängiger Erträge im Vordergrund.
Aufbauend auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen der letzten 50 Jahren und der Neugier auf neue Methoden im modernen Portfoliomanagement setzen wir Anlageentscheidungen diszipliniert um. Nachvollziehbare Kausalitäten und ein aktives Risikomanagement sind für uns unabdingbar. Dafür sind verbindliche Regeln wichtig. Der Erfolgstreiber aller Strategien ist ein stringenter Investmentprozess.
Bei ansa capital management finden Sie junge Professionals und sehr erfahrende Portfoliomanager in einer besonderen Symbiose. Uns prägt ein hoher professioneller Anspruch an alles was wir tun. Wir schätzen das besondere Arbeitsumfeld einer fokussierten Investmentboutique. Die Leidenschaft für Kapitalmärkte und quantitative Modelle ist unsere Verbindung.
Wir nehmen uns Zeit für Dialog und sind persönliche Ansprechpartner und Wissensgeber für unsere Investoren.
-
Asset Management Experten beraten ansa im Bereich Business Development und Marktpositionierung
Heinz Hilgert – Vorsitzender
Heinz Hilgert ist seit 2009 Geschäftsführender Gesellschafter der TransVise GmbH mit Beratungsmandaten im Bereich Asset Management, Investmentbanking und M+A Advisory. Zuvor war er als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DZ Bank AG und als Vorstandsvorsitzender der WestLB AG tätig. In dieser Zeit erfüllte er vielfältige Aufsichtsratsmandate u.a. bei der Union Asset Management Holding AG, der R+V Versicherungs AG und der Teambank. Aktuell begleitet er die DataGroup AG in dieser Funktion und ist Chairman der GFKL Lowell Gruppe.
Norbert-Otto Mayer
Norbert-Otto Mayer leitet seit 2010 den Konzernbereich Finanzen der BMW Group AG. Er verantwortet die Finanzmittelbeschaffung, das Finanzmarktrisikomanagement, die Vermögensverwaltung und die BMW eigenen Pensionsfonds mit einem Gesamtvolumen von circa 20 Mrd. Euro sowie die Investor Relations. Bevor er 1984 der BMW Group beitrat, war er bei der damaligen Bayerischen Vereinsbank und der Dresdner Bank tätig.
Jürgen Olbermann
Jürgen Olbermann war vor seiner selbständigen Beratertätigkeit für die FERI Trust GmbH 20 Jahre als Geschäftsführer in verschiedenen FERI Gesellschaften für das institutionelle Kundengeschäft der Gruppe zuständig. Seit 2010 ist er Aufsichtsratsmitglied der Inter Versicherungsgruppe (Holding/Kranken/Sach/Leben) in Mannheim. Vor seinen Tätigkeiten für die FERI war er 10 Jahre als Geschäftsführer und Aufsichtsratsmitglied (EI Euroinvest) in der LGT Deutschland Gruppe tätig.
-
Was uns als Arbeitgeber auszeichnet
Wir sind ein hochmotiviertes, dynamisches Team, in dem Wertschätzung und partnerschaftliche Unternehmenskultur groß geschrieben wird. Unser Qualitätsanspruch und die Zufriedenheit unserer Kunden stehen für uns im Mittelpunkt/Fokus – das treibt uns zu Höchstleistungen. Dabei legen wir viel Wert auf die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten Ihnen langfristige Perspektiven.
Wir bieten
Praktikum quantitatives Portfolio Management (w/m/d)
Stellenprofil als PDF downloaden
Werkstudent*in (w/m/d) – im Bereich Fondsvertrieb
-
-
Investmentansatz:
Für den ansa – global Q opportunities verfolgen wir eine langfristige systematische globale Makro Strategie. Das Investmentuniversum besteht aus globalen Aktien (0-100%), globalen Staatsanleihen (0-200%), Rohstoffen (0-30%) und Währungen (-20% bis +20%). Die Investition in die einzelnen Märkte erfolgt mit börsennotierten Aktien- und Staatsanleihenfutures sowie ETCs. Die Asset-Allokation leitet sich über ein quantitatives Modell aus dem makroökonomischen Umfeld ab und wird durch ein aktives Risikomanagement ergänzt. Der adaptive Target-Risk Ansatz steuert den Investitionsgrad ohne die optimale Asset Allokation zu verändern.
Anlageziel:
Der Fonds ist als Total Return Strategie konzipiert. Darunter verstehen wir die Übernahme der Verantwortung für ein benchmarkfreies Portfolio. Die Long-Only Strategie hat das Ziel, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos, langfristig einen möglichst hohen Wertzuwachs zu erzielen. Das Renditeziel liegt bei 4% – 5% p.a. Die Volatilität wird in etwa die Größenordnung von 6-7% erreichen.
www.ansa-derfonds.de – das Fondskonzept in 10 Schritten interaktiv erklärt